produkt-empfehlungen.deals

Hier findest du, was du suchst!

Hoverboard Empfehlung & Vergleich 2023 (kein Test)

Das futuristische, schwebende Skateboard, das den Hauptdarsteller aus schwierigen Situationen rettete, wurde durch den 1980er-Jahre-Blockbuster “Zurück in die Zukunft” bekannt. Leider ist es bisher nicht gelungen, ein wirklich schwebendes Brett zu entwickeln. Die heutigen Hoverboards ähneln eher reduzierten Segways, die handlich sind und mit leicht lenkbaren Rädern ausgestattet sind. Sie erreichen in der Regel Geschwindigkeiten von 15 bis 30 Kilometern pro Stunde und können Strecken von bis zu 20 Kilometern zurücklegen. Allerdings dienen Hoverboards nicht nur als Transportmittel von A nach B, sondern bieten sowohl Kindern als auch Erwachsenen jede Menge Spaß.

In diesem Vergleich werden 3 verschiedene Produkte namhafter Marken wie Evercross, iHoverboard und Mega Motion betrachtet. Im anschließenden Ratgeber werden verschiedene Arten von Hoverboards vorgestellt und wichtige Kriterien genannt, die beim Kauf beachtet werden sollten. Ein FAQ-Bereich liefert prägnante und sachkundige Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um Hoverboards. Abschließend wird im Ratgeber darüber informiert, ob die Stiftung Warentest und Öko-Test einen Test von Hoverboards durchgeführt haben.

Wenn es an Zeit mangelt, hier sind die drei beliebtesten Hoverboard

EVERCROSS EV5 Hoverboard mit wasserfestem Gehäuse

Empfehlung

EVERCROSS 8,5″ Hoverboards, Offroad All Terrain Self Balancing Scooter, App-fähige Bluetooth Hoverboards, Hover Boards für Kinder Jugendliche Erwachsene

Die Bluetooth Hoverboards von EVERCROSS bieten eine innovative App-Steuerung, die es Ihnen ermöglicht, alle wichtigen Informationen wie den Akkustand, die Geschwindigkeit und die zurückgelegte Strecke einzusehen. Darüber hinaus können Sie das Hoverboard über den integrierten Bluetooth-Lautsprecher mit Ihrem Mobilgerät verbinden und während der Fahrt Ihre Lieblingsmusik genießen. Die leuchtenden LED-Lichter schaffen eine einzigartige Atmosphäre und sorgen für zusätzlichen Spaß.

Die EVERCROSS Hoverboards sind mit leistungsstarken Dual-Motoren ausgestattet, die eine beeindruckende Höchstgeschwindigkeit von 15 km/h ermöglichen und eine Reichweite von bis zu 15 km bieten. Die soliden 8,5-Zoll-Vollgummireifen sorgen für ein komfortables Fahrerlebnis und eignen sich für verschiedene Geländearten wie Schmutz, Schotterstraßen und steile Hänge. Mit einem langlebigen Akku und Sicherheitsfunktionen bieten die Hoverboards ein sicheres und zuverlässiges Fahrerlebnis. EVERCROSS Hoverboards sind eine großartige Geschenkidee und werden mit einem qualitativ hochwertigen Kundenservice geliefert.

Das EVERCROSS EV5 Hoverboard verfügt über Vollgummiräder mit einem Durchmesser von 8,5 Zoll, was etwa 21,59 Zentimetern entspricht. Die Räder sind darauf ausgelegt, ein komfortables Fahrerlebnis zu ermöglichen und eine stoßdämpfende Wirkung zu haben. Laut Herstellerangaben eignen sie sich für verschiedene Geländearten, einschließlich Schotterstraßen und steiler Hänge.

Das Hoverboard von EVERCROSS bietet Bluetooth-Lautsprecher, die eine Verbindung mit einem Mobilgerät wie einem Smartphone herstellen können, um während der Fahrt Musik abzuspielen. Zusätzlich sorgen farbige LED-Lichter für eine ansprechende Optik. Mit der speziellen App des Herstellers kann das Hoverboard verbunden werden, um Informationen wie den Akkustand, die zurückgelegte Strecke, die Geschwindigkeit und vieles mehr anzuzeigen.

Das EVERCROSS-Hoverboard verfügt über einen leistungsstarken bürstenlosen Dualmotor mit jeweils 350 Watt Leistung. Der Akku hat eine Spannung von 36 Volt und eine Kapazität von 4,4 Amperestunden. Mit dieser Konfiguration erreicht das Hoverboard eine Höchstgeschwindigkeit von 15 Kilometern pro Stunde und kann eine maximale Strecke von 15 Kilometern zurücklegen.

Das Hoverboard ist zusätzlich mit einem wasserfesten Gehäuse ausgestattet, um es vor Feuchtigkeit und Nässe zu schützen. Es verfügt über helle Nachtlichter, die für eine gute Sichtbarkeit bei Dunkelheit sorgen. Zudem bietet es einen Batterieschutzmechanismus, um die Batterie vor Schäden zu bewahren. Bei niedrigem Akkustand oder hoher Geschwindigkeit erfolgt eine Warnung, um den Benutzer zu informieren.

Das EVERCROSS EV5 Hoverboard ist für Personen mit einem Mindestgewicht von 25 Kilogramm geeignet. Das maximale zulässige Nutzergewicht beträgt 120 Kilogramm.

Das Gewicht des EVERCROSS EV5 Hoverboards beträgt 12 Kilogramm.

Nein, es wird keine Transporttasche mitgeliefert.

Das Hoverboard ist in den Farben Blau, Pink und Karbon (Dunkelgrau) erhältlich.

Ja, das Hoverboard ist sowohl für Kinder als auch für Erwachsene geeignet.

Vorteile

  1. Drahtlose Lautsprecher mit Bluetooth-Technologie
  2. Verbindung mit einer mobilen App
  3. LED-Lichter in verschiedenen Farben
  4. Helle Beleuchtung für die Nacht
  5. Wasserdichtes Gehäuse
  6. Schutzvorrichtung für die Batterie

Nachteile

  1. Ohne Nutzung einer Fernbedienung
  2. Keine Informationen über die Dauer des Ladevorgangs

iHoverboard H1 Hoverboard mit Bluetooth-Lautsprechern

Preis-Leistungs-Sieger

Hoverboards für Kinder, iHoverboard H1 6,5 Zoll Zwei-Räder selbstbalancierend, Smart Hoverboards mit Bluetooth, Lautsprecher, Blitz-LED-Leuchten Hoverboards für Jungen Mädchen Geschenk

Die H1 Hoverboards bieten leistungsstarke Funktionen und einen langlebigen Akku. Mit Geschwindigkeiten von 6-9 km/h und einer beeindruckenden Traglast von 100 kg ermöglichen sie ein sicheres und aufregendes Fahrerlebnis. Das selbstbalancierende Design und die rutschfesten Fußpolster sorgen für eine einfache Handhabung und Stabilität. Diese Hoverboards sind UL-zertifiziert und verfügen über integrierte Bluetooth-Lautsprecher sowie coole LED-Leuchten, die für zusätzlichen Spaß sorgen. Sie sind perfekte Geschenke für Kinder und bieten einen erstklassigen Kundenservice.

Die H1 Hoverboards zeichnen sich durch ihre Zuverlässigkeit und hochwertigen Materialien aus. Mit ihrer UL-Zertifizierung können Sie sich auf ein sicheres Fahrerlebnis verlassen. Die Hoverboards sind mit Bluetooth-Lautsprechern ausgestattet, die es Ihnen ermöglichen, Ihre Lieblingsmusik während der Fahrt zu genießen. Das moderne Design und die coolen LED-Leuchten machen das Fahrerlebnis noch aufregender. Wenn Sie auf der Suche nach einem perfekten Geschenk für Kinder sind, sind die H1 Hoverboards die richtige Wahl. Zudem bieten sie einen erstklassigen Kundenservice, der Ihnen bei Fragen und Anliegen gerne weiterhilft.

Wir hatten die Gelegenheit, das iHoverboard H1 Hoverboard einem eigenen Test zu unterziehen. Zusätzlich zum Hoverboard selbst wurde eine praktische Handtasche mitgeliefert, die speziell für die Größe des Boards entwickelt wurde und einen problemlosen Transport ermöglicht. Im Lieferumfang enthalten waren außerdem ein Ladegerät, eine Bedienungsanleitung und eine Fernbedienung.

Das Hoverboard ist für ein maximales Gewicht von 100 Kilogramm ausgelegt, während das Mindestgewicht laut Hersteller bei 20 Kilogramm liegt. Die tatsächliche Reichweite des voll aufgeladenen Hoverboards kann variieren und hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Gelände, dem Gewicht des Fahrers, der Umgebungstemperatur sowie dem Fahrstil und der Geschwindigkeit. Daher kann keine genaue Angabe zur Reichweite des Geräts gemacht werden. Jedoch kann die Reichweite durch eine moderate Geschwindigkeit, ohne häufiges Anhalten, Anfahren, Beschleunigen und Abbremsen, verlängert werden. Der Hersteller gibt die Höchstgeschwindigkeit des Hoverboards mit 10 Kilometern pro Stunde an und bei Überschreitung dieser Geschwindigkeit wird ein akustisches Signal ausgelöst.

Die implementierte Geschwindigkeitswarnung wird von uns als bedeutenden Vorteil angesehen, da sie dazu beiträgt, das Gleichgewicht zu wahren und das Fahrerlebnis sicherer zu gestalten. Ein weiterer positiver Aspekt ist die umfassende Anleitung zur Verwendung des Hoverboards, die in der Bedienungsanleitung enthalten ist. Der Hersteller bietet hilfreiche Tipps für die ersten Schritte und die bebilderte Anleitung unterstützt dabei maßgeblich.

Das Hoverboard verfügt über Warnleuchten und einen akustischen Alarm, die auf Systemfehler hinweisen. Es ist beispielsweise nicht gestattet, das Gerät während des Ladevorgangs zu benutzen oder wenn die Batteriespannung zu niedrig ist. Außerdem sollte das Hoverboard nicht verwendet werden, wenn die Pedale um mehr als 10 Grad nach vorne oder hinten geneigt sind.

Das Hoverboard ist mit einem Lithium-Akku ausgestattet, der eine Ladezeit von 2 bis 3 Stunden benötigt. Es ist wichtig zu beachten, dass eine übermäßig lange Ladezeit die Akkulaufzeit beeinträchtigen kann. Eine grüne Kontrollleuchte am Ladegerät signalisiert, wenn das Hoverboard vollständig aufgeladen ist. Bei unserem Test konnten wir das Gerät in der Farbe Dunkelblau ausprobieren. Es ist jedoch auch in Rosa oder mit bunten Applikationen erhältlich. Das Hoverboard besticht durch seine optischen Merkmale wie LED-Kristallreifen und einen praktischen Tragegriff. Der Hersteller betont, dass das Hoverboard strenge Qualitätsprüfungen in der EU und den USA bestanden hat, einschließlich intelligenter Selbstausgleichssensoren und einer rutschfesten Beschichtung, die für ein sicheres Fahrerlebnis sorgen soll. Zudem sind die Materialien schmutzabweisend und wasserdicht.

Dieses Hoverboard verfügt über einen integrierten Bluetooth-Lautsprecher, mit dem während der Fahrt Musik abgespielt werden kann. Das Modell ermöglicht Vorwärts- und Rückwärtsfahren sowie Drehbewegungen. Die Testperson hatte vor der Nutzung des Hoverboards keinerlei Erfahrung in diesem Bereich. Dank der bebilderten Anleitung des Herstellers und den Tipps in der Bedienungsanleitung konnte sie innerhalb weniger Minuten problemlos mit dem Hoverboard fahren und sich an das Fahrgefühl gewöhnen.

Der Hersteller gibt an, dass das iHoverboard H1 Hoverboard Steigungen von bis zu 20 Grad bewältigen kann.

Gemäß Herstellerangaben kann das iHoverboard H1 Hoverboard, abhängig vom Gewicht des Fahrers und dem Fahrstil, eine maximale Reichweite von bis zu 15 Kilometern erreichen.

Das iHoverboard H1 Hoverboard hat eine Länge von 58 Zentimetern, eine Breite von 18 Zentimetern und eine Höhe von 16 Zentimetern.

Das iHoverboard H1 Hoverboard hat ein Gewicht von 6,5 Kilogramm.

Die Reifen des iHoverboard H1 Hoverboards haben einen Durchmesser von 6,5 Zoll.

Vorteile

  1. Bluetooth-Lautsprecher
  2. Bebilderte Anleitung und praktische Tipps
  3. Mit Tragetasche und Fernbedienung
  4. Verschiedene Designs verfügbar
  5. LED-Lichter
  6. Warnleuchten und Summer für sichereres Fahren

Nachteile

  1. Überladung des Akkus vermeiden
  2. Keine Verbindung mit der App möglich

Mega Motion Z29 Hoverboard mit integrierten Bluetooth-Lautsprechern

MEGA MOTION Hoverboard, 6,5 Zoll mit Zwei Rädern Hoverboards Basic für Kinder mit Bluetooth-Lautsprecher-leistungsstarkem Motor-LED Licht, die Geschenke für Kinder

Das Hoverboard beeindruckt mit einem exzellenten Design, das eine solide 6,5-Zoll-Aluminiumlegierung Radnabe, hochwertiges ABS+PC-Material und rutschfeste Pedale umfasst. Es ist zudem mit hellen Scheinwerfern ausgestattet, um Ihnen auch bei nächtlichen Fahrten Sicherheit zu bieten. Das Hoverboard lässt sich leicht erlernen und ist sowohl für Kinder als auch für Erwachsene ein ideales Geschenk. Mit dem integrierten Bluetooth-Lautsprecher können Sie während der Fahrt Ihre Lieblingsmusik genießen und gleichzeitig zum Mittelpunkt der Aufmerksamkeit werden.

Darüber hinaus sorgt ein zuverlässiges Schutzsystem dafür, dass Sie vor Überladung, niedrigem Batteriestand, zu hoher Geschwindigkeit und Fehlern gewarnt werden. Um die Akkulaufzeit zu maximieren, wird empfohlen, das Hoverboard regelmäßig aufzuladen und vor jeder Nutzung den Zustand zu überprüfen. Bei Fragen oder Anliegen steht Ihnen unser Kundensupport-Team gerne zur Verfügung, um Ihnen professionelle Antworten zu geben.

Das Mega Motion Z29 Hoverboard besteht gemäß Angaben des Herstellers aus hochwertigem ABS-Kunststoff und Polycarbonat. Es verfügt über einen verstärkten Aluminiumrahmen und rutschfeste Pedale. Das Hoverboard bietet ein integriertes vierdimensionales Sensing, das in Kombination mit einem ergonomischen Design und hellen Scheinwerfern ein sicheres Fahrgefühl gewährleisten soll, selbst während nächtlicher Fahrten. Ausgestattet mit zwei Motoren erreicht das Hoverboard eine Höchstgeschwindigkeit von 15 Kilometern pro Stunde und kann Steigungen von bis zu 15 Grad bewältigen. Es ist mit 6,5-Zoll-Rädern ausgestattet und hat eine maximale Traglast von 100 Kilogramm.

Mit integrierten Bluetooth-Lautsprechern

Das Mega Motion Z29 Hoverboard verfügt über eingebaute Lautsprecher und kann über Bluetooth mit iOS- oder Android-Geräten verbunden werden. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, während der Fahrt Ihre persönliche Lieblingsmusik zu hören.

Das Hoverboard hat gemäß Herstellerangaben strenge Produkttests durchlaufen und ist mit einem integrierten Schutzsystem gegen Batterieüberlastung, einer Warnung bei niedrigem Batteriestand, einer Warnung bei zu hoher Geschwindigkeit und einer Fehleranzeige ausgestattet. Wenn die Batterie leer ist, kann sie laut Mega Motion innerhalb von 2 bis 3 Stunden vollständig aufgeladen werden. Das Pedaldesign verfügt über eine automatische Sensorausrichtung und intelligente Algorithmen, die das Hoverboard stets im Gleichgewicht halten sollen.

Wie lässt sich ein Hoverboard steuern?

Die Steuerung eines Hoverboards erfolgt durch die Verschiebung des eigenen Körpergewichts in die gewünschte Richtung. Dabei reagieren die eingebauten Sensoren des Hoverboards auf das Gewicht des Nutzers. Die Empfindlichkeit der Sensoren variiert je nach Modell, weshalb das Hoverboard für Personen mit einem spezifischen Mindest- und Maximalgewicht geeignet ist.

Das Mega Motion Z29 Hoverboard hat eine Größe von 63,3 x 23,3 x 20,2 Zentimetern (Länge, Breite, Höhe) einschließlich der Verpackung und wiegt 7 Kilogramm.

Das Mega Motion Z29 Hoverboard ist in den Farben Blau, Schwarz, Violett und Armeegrün erhältlich.

Ja, das Hoverboard ist gemäß den CE-Bestimmungen zertifiziert.

Gemäß Mega Motion liegt das Mindestgewicht für den Fahrer bei 20 Kilogramm.

Vorteile

  1. Integrierte Bluetooth-Lautsprecher
  2. Automatische Sensorausrichtung und intelligente Algorithmen
  3. Batterieschutzsystem
  4. Ergonomisches Design (Herstellerangabe)

Nachteile

  1. Keine Tragetasche im Lieferumfang enthalten
  2. Keine genauen Angaben zur Leistung gemacht

Direktvergleich der Hoverboards

Evercross Hoverboard
iHoverboard Hoverboard
Mega Motion Hoverboard
Abmessungen (Länge x Breite x Höhe)Keine Angabe58 x 18 x 18 Zentimeter63,3 x 23,3 x 20,2 Zentimeter (Verpackung)
Gewicht12 Kilogramm6,5 Kilogramm7 Kilogramm (Verpackung)
BesonderheitenBluetooth-Lautsprecher, Warnmeldung bei niedrigem Akkustand und hoher GeschwindigkeitMit Fernbedienung, Bluetooth-FunktionMit integrierten Bluetooth-Lautsprechern
Minimales Gewicht des Fahrers25 Kilogramm20 Kilogramm20 Kilogramm
Maximales Gewicht des Fahrers120 Kilogramm100 Kilogramm100 Kilogramm
Leistung2 x 350 Watt2 x 250 WattKeine Angaben
Reifendurchmesser8,5 Zoll6,5 Zoll6,5 Zoll
Maximale Reichweite15 Kilometer15 Kilometer10 bis 15 Kilometer
Maximale Höchstgeschwindigkeit15 Kilometer pro Stunde15 Kilometer pro Stunde15 Kilometer pro Stunde
Ladezeit des AkkusKeine Angaben2 bis 3 Stunden2 bis 3 Stunden
BatterieanzeigeKontrollleuchte und Akkustand per AppKontrollleuchteKontrollleuchte
Mit App koppelbar
Bluetooth vorhanden
Lautsprecher
Self Balancing Funktion
Vorhandene BeleuchtungLEDLEDLED
Vollgummireifen
Aufbewahrungstasche
Weiterer LieferumfangLadegerät und BedienungsanleitungFernbedienung, Ladekabel und BedienungsanleitungLadegerät und Bedienungsanleitung
Jetzt prüfen Jetzt prüfen Jetzt prüfen

Was versteht man unter einem Hoverboard?

Hoverboards ähneln optisch einem Skateboard, jedoch sind ihre Räder deutlich größer und werden von Motoren angetrieben. Obwohl der Name “Hoverboard” (übersetzt “schwebendes Brett”) auf den kultigen Film “Zurück in die Zukunft” aus dem Jahr 1989 anspielt, sind sie bisher nicht in der Lage zu schweben. Dennoch bieten sie eine Menge Fahrspaß. Das Board verfügt über zwei Räder, die an den Seiten des Boards angebracht sind.

Moderne Hoverboards werden elektrisch angetrieben und sind auch als E-Board, Mini Segway, E-Selfbalancing-Board oder E-Selfbalancing-Scooter bekannt. Der Name “Hoverboard” hat sich weltweit durchgesetzt und etabliert. Mit einem Hoverboard können Nutzer über die Straße gleiten, ohne ihre Füße auf den Boden zu setzen. Je nach Modell erreichen sie Höchstgeschwindigkeiten von bis zu 30 Kilometern pro Stunde.

Mit einem Übungsmodus

Bei vielen Modellen ist ein Übungsmodus vorhanden, der als Self-Balancing-Funktion bezeichnet wird. Durch diese Funktion gleicht sich das Hoverboard automatisch aus, was den Einstieg und das Fahren erleichtert.

Wie funktioniert ein Hoverboard?

Für das Fahren mit einem Hoverboard ist ein gutes Gleichgewichtsgefühl erforderlich. Im Gegensatz zu herkömmlichen Segways hat das Board keine Lenkstange. Es wird von einem Elektromotor an jedem der beiden Räder angetrieben. Die Energie dafür bezieht der Motor von einem integrierten Akku, der in der Regel eine Lithium-Ionen-Batterie ist. Die Betriebsdauer mit einer vollständig aufgeladenen Batterie liegt normalerweise bei etwa 3 Stunden, abhängig vom Modell und den Umgebungsbedingungen. Diese Bedingungen umfassen den Untergrund, das Wetter und das Gewicht des Fahrers.

Die Steuerung des Hoverboards erfolgt durch eine Verschiebung des Körpergewichts. Dabei ist in das Board eine Sensorik eingebaut, die als Gyroskop oder Gyrosensor bezeichnet wird. Diese Sensoren befinden sich unterhalb der Trittfläche und reagieren auf jede Gewichtsverlagerung. Wenn der Fahrer sein Gewicht nach vorne verlagert, fährt das Hoverboard geradeaus. Durch seitliche Gewichtsverlagerungen kann das Hoverboard in die entsprechende Richtung gelenkt werden, während eine Gewichtsverlagerung nach hinten das Fahrzeug rückwärtsfahren lässt. Einige Modelle ermöglichen auch die Steuerung über eine Smartphone-App, auf die später eingegangen wird.

Lieblingsmusik hören

Die meisten Hoverboards sind mit integrierten Bluetooth-Lautsprechern ausgestattet. Dadurch können sie mit dem Smartphone oder Tablet verbunden werden, um während der Fahrt Musik oder Podcasts zu hören. Die Lautstärke wird dabei über das gekoppelte Endgerät gesteuert. Am Hoverboard selbst gibt es keine direkte Möglichkeit zur Lautstärkeregelung.

Potenzielle App-Funktionen für ein Hoverboard

Wie bereits erwähnt, können die meisten modernen Hoverboards über eine dedizierte Smartphone-App mit dem Handy verbunden werden. Diese App ist normalerweise kostenlos für iOS- und Android-Geräte erhältlich und bietet dem Benutzer zahlreiche Einstellungs- und Kontrollmöglichkeiten. Dazu gehören unter anderem:

Profil anlegen
Die meisten Apps ermöglichen die Erstellung individueller Profile für mehrere Fahrer, beispielsweise für verschiedene Familienmitglieder.

Modiauswahl
Je nach Erfahrungsgrad können Nutzer über die Modusauswahl ihren Fahrmodus festlegen und somit die entsprechende Höchstgeschwindigkeit einstellen. Einige Apps bieten auch spezielle Herausforderungen an, die Nutzer im jeweiligen Modus als zusätzliche Motivation bewältigen können.

Self-Balance-Funktion
Die Self-Balance-Funktion für Anfänger kann normalerweise über die App aktiviert oder deaktiviert werden, sofern das Hoverboard über diese Funktion verfügt.

Sicherheitsmodus
Kinder haben oft eine Tendenz dazu, sich selbst zu überschätzen. Daher ist es vorteilhaft zu wissen, dass Eltern mit einem speziellen Kinder-Sicherheitsmodus ein gewisses Maß an Kontrolle behalten können. Dieser Modus ermöglicht es beispielsweise, eine maximale Geschwindigkeit festzulegen. Nicht alle Hoverboards reduzieren jedoch die Fahrgeschwindigkeit, sondern manche signalisieren lediglich mit einem entsprechenden Ton.

Temperatur und Geschwindigkeit
Die Temperaturüberwachung dient dazu, ein Überhitzen des Akkus zu verhindern. In der Regel gibt das Hoverboard lediglich eine Warnmeldung aus, während die App einen Schritt weitergeht und die aktuelle Temperatur kontinuierlich anzeigt. Zudem bietet die App die Möglichkeit, die Fahrgeschwindigkeit in Echtzeit zu überwachen und einzustellen.

Fehleranalyse
Um mögliche Schäden an der Elektronik eines Hoverboards durch Feuchtigkeit zu vermeiden, bieten viele Apps eine Fehleranalyse-Funktion. Nutzer können diese vor der Fahrt durchführen, um potenzielle Probleme zu erkennen und somit auf der sicheren Seite zu sein. Dies ermöglicht eine umfassende Überprüfung des Hoverboards, um eventuelle Fehler oder beschädigte Komponenten zu identifizieren, die durch versehentliches Eindringen von Feuchtigkeit verursacht wurden.

GPS-Tracking
Dank zahlreicher Apps ist es möglich, die eigene Fahrt aufzuzeichnen und Routenplanungen über Google Maps vorzunehmen. Das integrierte GPS-Tracking bietet nicht nur die Möglichkeit, den Verlauf der Fahrt nachzuvollziehen, sondern ermöglicht auch eine Echtzeit-Ortung. Insbesondere für Eltern ist dies eine praktische Funktion, da sie jederzeit den aktuellen Standort ihrer Kinder mit dem Hoverboard überwachen können.

LED-Beleuchtung
Die meisten Hoverboards verfügen über eine integrierte LED-Beleuchtung, die entweder automatisch die Farbe wechselt oder über die App gesteuert werden kann. Dadurch wird nicht nur eine attraktive Optik geschaffen, sondern auch die Sichtbarkeit des Fahrers verbessert, insbesondere bei Fahrten in der Dämmerung oder bei Nacht.

Welche Arten von Hoverboard gibt es?

Obwohl Hoverboards erst seit einigen Jahren existieren, gibt es bereits eine Vielzahl verschiedener Varianten auf dem Markt. Die wichtigsten Arten von Hoverboards umfassen:

Des Weiteren unterscheiden sich die Modelle auch hinsichtlich ihrer Anwendungsbereiche. Einige Hoverboards sind für den Einsatz auf Straßen und Wegen geeignet, während andere speziell als Offroad-Hoverboards konzipiert sind. Teilweise gibt es auch Kombi-Modelle auf dem Markt, die sowohl für Straßen als auch für unwegsames Gelände geeignet sein sollen.

Monowheel-Hoverboard
Dieses spezielle Modell richtet sich eher an fortgeschrittene Fahrer, da es im Gegensatz zu herkömmlichen Hoverboards nur über ein Rad verfügt. Das Rad befindet sich in der Mitte zwischen den beiden Trittbrettern. Ein Monowheel wird ebenfalls durch Verlagerung des Körpergewichts gesteuert, jedoch erfordert der Balance-Akt deutlich mehr Geschicklichkeit. Sowohl das Aufsteigen als auch das Fahren mit dem Einrad erfordern Übung, und es ist ratsam, Schutzkleidung zu tragen, da kleine Stürze in der Lernphase durchaus vorkommen können. Der Motor und die Sensoren befinden sich im Inneren des Rads. Solowheels sind in der Regel etwas teurer als herkömmliche Hoverboards.

Vorteile

  1. Maximaler Fahrweg von bis zu 40 Kilometern
  2. Großer Fahrspaß für Personen mit ausgeprägtem Gleichgewichtssinn
  3. Höchstgeschwindigkeit von bis zu 25 Kilometern pro Stunde

Nachteile

  1. Begrenzter FarbraumHerausfordernd in der Handhabung
  2. Relativ gewichtig und unhandlich
  3. Hoher Anschaffungspreis

Balance-Hoverboard
Das herkömmliche Hoverboard mit zwei Rädern, auch als Balance-Hoverboard bekannt, ist das Modell, das die meisten Verbraucher mit einem klassischen Hoverboard assoziieren. Es ist mit einem Motor unter jedem Rad ausgestattet, deren Leistung in der Regel zwischen 350 und 400 Watt liegt. Die Geschwindigkeit dieser Modelle kann je nach Ausführung zwischen 10 und 30 Kilometern pro Stunde erreichen, während die Reichweite in der Regel bei 10 bis 15 Kilometern liegt. Diese Werte können jedoch variieren, abhängig von der Akkukapazität und den äußeren Bedingungen. Viele Modelle bieten zudem eine Self-Balancing-Funktion, die insbesondere Anfängern das Üben und Fahren erleichtern soll, indem sie das Gleichgewicht automatisch beim Aufsteigen und während der Fahrt unterstützt.

Auf den richtigen Akku achten

Vor einiger Zeit traten vereinzelt Unfälle und Brände auf, die auf minderwertige Akkus zurückzuführen waren. Als Reaktion darauf wurden die Sicherheitsstandards erhöht und betroffene Modelle vom Markt genommen. Seriöse Hersteller, die hochwertige Akkus verwenden, betonen dies und verfügen über entsprechende Sicherheitszertifikate, um die Sicherheit ihrer Produkte zu gewährleisten.

Vorteile

  1. Schnelles Erlernen der Fahrtechnik
  2. Unterstützung von Apps bei vielen Modellen
  3. Self-Balancing-Funktion für Anfänger verfügbar

Nachteile

  1. Gelegentliches erhöhtes Gewicht des Hoverboards
  2. Schwieriger Transport für jüngere Nutzer

Hoverkart
Das Hoverkart weist eine ähnliche Optik wie ein Gokart auf, basiert jedoch auf einem elektrischen Hoverboard. Anstatt das Fahrzeug durch Gleichgewicht zu steuern, erfolgt die Lenkung des Hoverkarts über zwei seitliche Lenkstangen, die durch Ziehen und Drücken bewegt werden. Zwischen den Lenkstangen befindet sich ein Sitz, der dem Fahrer Platz bietet. Hoverkarts werden in der Regel nicht als komplett montierte Einheiten verkauft, sondern als separates Zubehör für Karts, das manuell installiert werden muss. Eine beigefügte Anleitung erleichtert dabei in der Regel den Montageprozess, der in wenigen Schritten abgeschlossen werden kann.

Vorteile

  1. Ähneln einem elektrischen Gokart
  2. Bieten erhöhte Stabilität und erleichtertes Lenken
  3. Einfacher und schneller Umbau möglich

Nachteile

  1. Sitzkomfort lässt zu wünschen übrig
  2. Vollständig montierte Modelle sind selten verfügbar
  3. Montage erfordert Zeit und Aufwand

Das nachfolgende Video präsentiert weitere technologische Fortschritte im Bereich persönlicher Transportmittel:

Entscheidende Faktoren beim Kauf eines Hoverboards

Zusätzlich zur Bauart des Hoverboards gibt es bei der Auswahl eines elektrischen Scooters weitere wichtige Aspekte zu beachten. Hierzu gehören unter anderem die Höchstgeschwindigkeit, die Art der Reifen und die maximale Belastbarkeit. Im folgenden Abschnitt werden die wesentlichen Kaufkriterien für ein Hoverboard näher erläutert:

Leistung
Die meisten Hoverboards sind mit zwei Elektromotoren ausgestattet, die jeweils für ein Rad verantwortlich sind. Die Leistung der einzelnen Motoren variiert normalerweise zwischen 200 und 400 Watt, was bedeutet, dass ein Hoverboard insgesamt über eine Motorleistung von 400 bis 800 Watt verfügt. Als Energiequelle dient in der Regel ein Lithium-Ionen-Akku, der sicherheitshalber nicht mit Klebeband befestigt sein sollte, sondern beispielsweise mit einer Halterung aus nicht brennbarem Glasfaser-Material.

Achtung!

Maximalgeschwindigkeit
Die maximale Geschwindigkeit eines Hoverboards wird durch mehrere Faktoren beeinflusst, darunter die Leistung des Motors, die Beschaffenheit des Untergrunds, der Wind und das Gewicht des Fahrers. In den meisten Modellen liegt die Höchstgeschwindigkeit bei etwa 15 Kilometern pro Stunde. Es gibt jedoch auch einige professionelle Modelle, die Geschwindigkeiten von 20 bis 30 Kilometern pro Stunde erreichen können. Es ist wichtig, die Geschwindigkeitsgrenzen und die Empfehlungen des Herstellers zu beachten, um eine sichere und angenehme Fahrt zu gewährleisten.

Reichweite
Die Reichweite eines Hoverboards wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst, einschließlich der Akkukapazität, des Bodenzustands und des Gewichts des Fahrers. Bei Hoverboards namhafter Hersteller liegt die durchschnittliche Reichweite bei einer vollen Ladung in der Regel bei etwa 15 bis 20 Kilometern. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die tatsächliche Reichweite je nach individuellen Bedingungen variieren kann. Faktoren wie die Fahrweise, das Gelände und das Gesamtgewicht können die Reichweite beeinflussen. Daher ist es ratsam, die Herstellerangaben zu überprüfen und die Bedingungen der Fahrt zu berücksichtigen, um eine realistische Einschätzung der Reichweite zu erhalten.

Steigungen
Die Fähigkeit, Steigungen zu bewältigen, kann für Hoverboards in bergigen Regionen ein entscheidendes Kriterium sein. Während die meisten Hoverboards Steigungen von bis zu etwa 15 Prozent bewältigen können, stoßen sie an ihre Grenzen. Es gibt jedoch auch einige Modelle, die genügend Leistung haben, um Steigungen von 30 Prozent oder mehr zu bewältigen. Diese Modelle bieten eine erhöhte Kraft und Leistung, um auch in anspruchsvollen Geländebedingungen problemlos zu fahren. Bei der Auswahl eines Hoverboards für bergige Regionen ist es daher wichtig, auf die angegebene Steigungsfähigkeit des Geräts zu achten, um sicherzustellen, dass es den Anforderungen der gewünschten Umgebung gerecht wird.

Reifengröße
Die Räder von Hoverboards variieren in ihrer Größe. Die kleinsten Räder haben einen Durchmesser von 4,5 Zoll, während die mittelgroßen Räder zwischen 6,5 und 8 Zoll messen. Die größten Räder haben einen Durchmesser von 10 Zoll. Kleine Räder sind in der Regel für Kinder konzipiert, die auf ebenem Boden fahren und ein Gewicht von höchstens 50 Kilogramm haben. Die 6,5-Zoll-Räder bieten auch Erwachsenen ausreichend Stabilität, sollten jedoch nicht im Gelände verwendet werden. Wenn Sie gerne Offroad-Fahrten unternehmen möchten, empfiehlt es sich, ein Hoverboard mit mindestens 8 Zoll großen Rädern zu wählen. Für ein optimales Fahrgefühl sind 10 Zoll große Räder besonders empfehlenswert.

Art der Reifen
Die Reifen der meisten Hoverboards sind entweder Vollgummireifen oder Luftreifen. Luftreifen bestehen aus einem Gummischlauch, der auf einer Felge sitzt und wie ein Stoßdämpfer wirkt. Sie sind besonders geeignet für das Fahren im Offroad-Gelände, da sie Unebenheiten besser abfedern können. Es ist jedoch wichtig, den Reifendruck regelmäßig zu überprüfen, da Luftreifen platzen können. Vollgummireifen hingegen sind widerstandsfähiger und pflegeleichter. Sie eignen sich hervorragend für die Nutzung auf Asphalt und anderen glatten Oberflächen.

Eigengewicht
Das Gewicht des Hoverboards ist ein weiterer wichtiger Faktor bei der Kaufentscheidung und beeinflusst das Fahrgefühl. Die Geräte haben ein Gewicht von etwa 8 bis 16 Kilogramm, wobei es Ausnahmen gibt. Für Kinder ist ein leichteres Self Balance Board empfehlenswert, während ein erwachsener Fahrer auch mit einem Gewicht von 16 Kilogramm gut zurechtkommen kann.

Beleuchtung
Die meisten Hoverboards, einschließlich derjenigen in unserem Vergleich, sind mit einer Vielzahl von LED-Leuchten ausgestattet, hauptsächlich aus ästhetischen Gründen. Sie verleihen dem Hoverboard sein futuristisches Erscheinungsbild. Aus Sicherheitsgründen sind die meisten dieser LED-Leuchten jedoch nicht unbedingt erforderlich. Es sind lediglich zwei LED-Scheinwerfer an den Rädern wichtig, um den Boden zu beleuchten und das Fahren in der Dämmerung sicherer zu machen.

Sicherheitsaspekte bei Hoverboards

Sicherheit hat oberste Priorität, insbesondere beim Gebrauch von motorisierten Skateboards. Es ist wichtig, dass das Board gründlichen Tests unterzogen wurde, um seine Fahrstabilität und Brandsicherheit zu gewährleisten. Eine entscheidende Maßnahme ist die Verwendung einer nicht brennbaren Halterung für den Akku, die leicht überprüft werden kann. Zusätzlich liefern Sicherheitszertifikate, die mit dem Hoverboard verbunden sind, wichtige Informationen über die Erfüllung von Mindeststandards. Im Folgenden finden Sie eine kurze Übersicht über häufige Sicherheitssiegel:

UL 2272 Norm
Das unabhängige Zertifikat, das speziell für Self-Balance-Scooter vergeben wird, stammt von den Underwriters Laboratories. Es umfasst umfangreiche Prüfungen zur elektrischen und mechanischen Sicherheit sowie zur Umweltverträglichkeit. Dieses Zertifikat stellt sicher, dass das Hoverboard den strengen Sicherheitsstandards entspricht.

C-Zeichen
Das C-Zeichen ist ein obligatorisches Siegel für alle Spielzeuge und Elektronikprodukte, die in Europa zugelassen sind. Es bestätigt, dass die gekennzeichnete Ware den europäischen Sicherheitsnormen entspricht, wie sie durch die vom Hersteller durchgeführten Tests festgestellt wurden. Das C-Zeichen zeigt Verbrauchern an, dass das Produkt den erforderlichen Sicherheitsstandards entspricht und für den Verkauf in Europa zugelassen ist.

CCCE-Zeichen
Das CCC-Zeichen ist ein obligatorisches Zertifizierungssiegel für elektronische Produkte, die in China verkauft werden sollen. Es bestätigt, dass das gekennzeichnete Hoverboard alle relevanten Sicherheitsstandards in China erfüllt. Das CCC-Zeichen stellt sicher, dass das Produkt den spezifischen Anforderungen und Vorschriften des chinesischen Marktes entspricht und für den Verkauf in China zugelassen ist.

FCC-Siegel
Das FCC-Zeichen ist ein obligatorisches Zertifizierungssiegel für Produkte, die elektromagnetische Wellen emittieren und in den USA verkauft werden sollen. Es wird von einer unabhängigen US-amerikanischen Behörde vergeben, die die elektromagnetische Verträglichkeit des gekennzeichneten Produkts prüft. Das FCC-Zeichen bestätigt, dass das Produkt den entsprechenden elektromagnetischen Standards und Vorschriften in den USA entspricht und für den Verkauf auf dem amerikanischen Markt zugelassen ist.

RoHS-Zertifikat
Das RoHS-Zeichen ist ein EU-Siegel, das sicherstellt, dass elektronische Geräte die Beschränkungen für problematische Stoffe einhalten. Es verbietet beispielsweise den Einsatz von Bleiverlötungen und giftigen Flammhemmern in importierten Geräten, die in Europa verkauft werden. Das RoHS-Zeichen zeigt an, dass das Produkt den Anforderungen der EU-Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten entspricht.

Die CE- und GS-Siegel sind bekannte Zertifizierungen, die Aufschluss über die Sicherheitsmerkmale eines Produkts geben können. Der TÜV äußert sich zu diesen Siegeln in dem folgenden Video, um Verbrauchern mehr Informationen über die Sicherheitsstandards zu bieten.

Entscheidungskriterien für den Kauf im Überblick

Kurzanleitung: Grundlegende Schritte zum Fahren eines Hoverboards

Obwohl das Hoverboard selbst für das Gleichgewicht sorgt, muss sich ein Anfänger auf den zwei Rädern erst behutsam an die neue Situation herantasten. Beim ersten Mal funktioniert es nicht einfach, aufzusteigen und loszufahren – zumindest nicht ohne gewisses Basiswissen.

Aus diesem Grund bieten wir Ihnen eine kurze Anleitung, die Ihnen die wichtigsten Schritte beim Start als Hoverboard-Fahrer vermittelt. Dadurch sollten Sie einen erfolgreichen Einstieg in das Fahren mit dem Hoverboard finden.

Es wird empfohlen, die ersten Übungen auf einer flachen Oberfläche ohne störende Hindernisse oder Möbel durchzuführen. Es ist wichtig, angemessene Schutzkleidung wie Schoner und einen Helm zu tragen, um das Verletzungsrisiko zu reduzieren. Im nächsten Absatz wird näher darauf eingegangen.

Achtung bei Regen

Ein nasser Boden, herabfallendes Herbstlaub und Schnee können das Risiko des Ausrutschens erhöhen. Für Anfänger ist es ratsam, ihre ersten Hoverboard-Erfahrungen auf sauberem, trockenem und frostfreiem Untergrund zu sammeln.

Bei den ersten Versuchen kann eine zweite Person sehr hilfreich sein. Sie kann beispielsweise die Räder des Hoverboards blockieren und als Stütze dienen, sowohl beim Auf- als auch beim Absteigen. Es ist wichtig, dass sämtliche Gewichtsverlagerungen auf dem Board zu Beginn sehr vorsichtig und bewusst durchgeführt werden, da die Elektronik äußerst empfindlich reagiert. Sobald man sich sicher auf dem Hoverboard bewegen kann, kann man sich an Tricks wagen, wie sie in dem folgenden Video gezeigt werden.

Die angemessene Sicherheitsausrüstung für den Gebrauch von Hoverboards

Bei der Nutzung eines Hoverboards, bei dem Geschwindigkeiten von 12 bis 30 Kilometern pro Stunde erreicht werden können, ist es ratsam, entsprechende Schutzausrüstung zu tragen. Sowohl Hersteller als auch Experten empfehlen dies, da Unfälle selbst bei erfahrenen Nutzern auftreten können und schwerwiegende Verletzungen, insbesondere am Kopf, verursachen können. Daher ist es wichtig, folgende Schutzausrüstung zu tragen:

Helm
Ein Helm bietet Schutz für den Kopf und kann vor Verletzungen bei einem Sturz schützen. Obwohl nicht jeder Sturz zu schwerwiegenden Folgen führt, besteht immer das Risiko, unglücklich aufzukommen, beispielsweise auf einem spitzen Stein oder der Bordsteinkante. Durch das Tragen eines Helms kann das Verletzungsrisiko minimiert werden. Im besten Fall erleiden die Nutzer lediglich einen Schrecken, ohne ernsthafte Verletzungen davonzutragen.

Knieschützer
Das Kniegelenk ist eine empfindliche Struktur. Es kann sich verdrehen, der Meniskus kann reißen oder es können Prellungen auftreten, die das Gehen erschweren. Knieschützer dienen dazu, bei Stürzen Stöße abzufangen und das Knie vor schwereren Verletzungen zu schützen.

Ellenbogenschützer
Die Ellenbogen sind ähnlich wie die Knie anfällig für Verletzungen, auch wenn die Auswirkungen in der Regel weniger schwerwiegend sind. Dennoch kann eine Prellung auch hier zu Schmerzen führen. Ellenbogenschützer dienen dazu, Stöße abzufedern und schützen ebenfalls vor lästigen Schürfwunden, die sich entzünden können.

Handschützer
Es liegt in unserer Natur, dass wir dazu neigen, Stürze mit unseren Händen abzufangen. Dies kann zu unangenehmen Prellungen oder Schürfwunden führen. Obwohl Handschützer keine Handgelenksbrüche verhindern können, tragen sie dazu bei, das Risiko anderer Verletzungen zu minimieren.

Wo ist die Nutzung meines Hoverboards erlaubt?

Aktuell ist die Verwendung von Hoverboards in Deutschland im Straßenverkehr nicht erlaubt, da sie nicht den geltenden Zulassungsvorschriften entsprechen. Dies betrifft insbesondere Aspekte wie Beleuchtung, Lenkung, Bremsen, Blinker und Spiegel. Darüber hinaus ist es nicht möglich, eine Haftpflichtversicherung für das Fahrzeug abzuschließen. Für das Steuern eines motorbetriebenen Fahrzeugs, das eine Geschwindigkeit von mehr als 6 Kilometern pro Stunde erreicht, ist ein entsprechender Führerschein erforderlich, der für Hoverboards derzeit nicht erhältlich ist. Bei Verstößen gegen diese Bestimmungen können Strafzahlungen verhängt werden, wie im bussgeldkatalog.org beschrieben. Ein Gerichtsverfahren hat in Deutschland bereits klargestellt, wie das Fahren mit Hoverboards rechtlich zu bewerten ist.

In privaten Bereichen und als Freizeit- und Spielgerät sind Hoverboards erlaubt. Es ist wichtig, dass Verbraucher sich an diese Regel halten, um Strafen oder Punkte in Flensburg zu vermeiden. Dies gilt auch für öffentliche Feldwege. Es sollte jedoch beachtet werden, dass Offroad-Modelle auch auf Rasenflächen und Kieswegen im eigenen Garten genutzt werden können, was die Einsatzmöglichkeiten erweitert. Informationen zur aktuellen Gesetzeslage werden vom ADAC bereitgestellt.

Anerkannte Produzenten und Marken von Hoverboards

Die Medien haben in den letzten Jahren immer wieder über schockierende Berichte von explodierenden Hoverboards berichtet. In den meisten Fällen waren diese Vorfälle auf Produkte von No-Name-Herstellern oder minderwertige Akkus zurückzuführen. Daher ist es ratsam, beim Kauf eines Hoverboards auf renommierte Hersteller zu setzen, die im Vergleich zu günstigen Anbietern aus Fernost hochwertige Akkus verwenden. Hier sind einige Marken und Hersteller, die für ihre hochwertige Qualität bekannt sind:

Bluewheel
Bluewheel ist eine Marke des E-Commerce-Unternehmens Innovamax, das seinen Ursprung in Berlin hat und im Jahr 2012 gegründet wurde. Neben Bluewheel umfasst das Markenportfolio des Unternehmens auch andere bekannte Namen wie Sportstech, Deskfit und Relaxxnow. Die Hoverboards von Bluewheel zählen in Deutschland zu den beliebtesten und stehen für eine hohe Qualität.

Robway
Robway ist eine Marke des deutschen Unternehmens Miweba GmbH, das seine Gründung im Jahr 2006 verzeichnet. Neben einer breiten Palette an sportlichen Fortbewegungsmitteln für Erwachsene und Kinder bietet die Marke auch eine Auswahl an hochwertigen Gartenmöbeln und Gartenzubehör an.

Wheelheels
Wheelheels ist ein deutsches Unternehmen mit Sitz in Alfeld, Niedersachsen, das im Jahr 2014 gegründet wurde. Das Unternehmen legt Wert auf die Produktion von Produkten mit dem Qualitätssiegel “Made in Germany” und verwendet keine Komponenten, Hardware oder Software aus China. Das Sortiment von Wheelheels umfasst eine Vielzahl von elektrischen Fortbewegungsmitteln wie Hoverboards, Pedelecs, E-Scooter und E-Skateboards.

Bluefin
Bluefin ist ein britisches Unternehmen, das sich im Jahr 2013 auf die Entwicklung und Produktion von erstklassigen Hoverboards spezialisiert hat. Die Hoverboards von Bluefin sind in ganz Europa erhältlich und zeichnen sich durch ihre hochwertigen Samsung-Akkus aus.

Zusätzlich zu den genannten Marken gibt es noch weitere Hersteller wie Nilox, GeekMe, Megawheels und Viron Crossrover.

Häufig gestellte Fragen (FAQs) rund um Hoverboards

Welches Hoverboard bietet die beste Qualität?
Die Frage nach dem besten Hoverboard lässt sich nicht pauschal beantworten, da sie von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben des Käufers abhängt. Jeder hat unterschiedliche Anforderungen und Präferenzen, sei es in Bezug auf Funktionen wie Bluetooth-Lautsprecher oder App-Integration. Daher ist es wichtig, dass potenzielle Käufer ihre eigenen Anforderungen definieren und sich dann mit Hilfe von Produktbeschreibungen einen Überblick verschaffen, um ihr persönliches Favoritenmodell auszuwählen.

Wo kann ich ein Hoverboard kaufen?
Ein Hoverboard kann sowohl in stationären Elektrofachgeschäften oder Sportgeschäften als auch online bei verschiedenen Online-Händlern erworben werden. Der Kauf vor Ort bietet den Vorteil einer persönlichen Beratung durch Fachpersonal und ermöglicht es dem Käufer, das Board direkt zu begutachten. Auf der anderen Seite ist die Auswahl bei Online-Händlern in der Regel größer und es können verschiedene Modelle miteinander verglichen werden. Zudem stehen Kundenbewertungen zur Verfügung. Der Online-Kauf ermöglicht zudem eine bequeme Bestellung von Zuhause aus zu jeder Tageszeit.

Mit welchem Preis muss man für ein Hoverboard rechnen?
Die Kosten für ein Hoverboard variieren je nach Art und Ausstattung des Geräts. Einige Modelle verfügen über Zusatzfunktionen wie Bluetooth-Lautsprecher oder eine beeindruckende LED-Beleuchtung. Andere bieten eine Self-Balance-Funktion oder sind mit einer Smartphone-App kompatibel. Der Preis wird auch von den Motoren, ihrer Leistung und der Qualität der Akkus beeinflusst. Es gibt Hoverboards bereits ab 150 Euro, während andere Modelle bis zu 600 Euro oder mehr kosten können. Im Durchschnitt kann man für ein hochwertiges Hoverboard mit vielen Funktionen mit etwa 200 Euro rechnen.

Ab welchem Alter ist die Nutzung eines Hoverboards erlaubt?
Es geht weniger darum, ab welchem Alter ein Hoverboard gefahren werden kann, sondern vielmehr um das Körpergewicht des Fahrers. Die Sensoren des Hoverboards erfordern eine bestimmte Belastung, um eine Steuerung durch Gewichtsverlagerung zu ermöglichen. Bei einigen Modellen liegt das Mindestgewicht bei 20 Kilogramm. Für andere Hoverboards ist ein Mindestgewicht von 30 oder 40 Kilogramm erforderlich. Auf der anderen Seite gibt es eine maximale Gewichtsgrenze, die zwischen 100 und 130 Kilogramm liegt.

Grenzen beachten

Es ist wichtig, dass Verbraucher die angegebenen Gewichtsgrenzen beachten. Wenn man zu wenig wiegt, wird es schwierig sein, das Gerät zu steuern, und es besteht ein erhöhtes Risiko zu stürzen. Wenn man zu viel wiegt, kann man das Board überlasten, was zu Reifenplatzern, Beschädigungen am Board oder einem Ausfall der Lenkung führen kann.

Es wird inoffiziell empfohlen, dass Kinder erst ab einem Alter von 12 Jahren ein Hoverboard nutzen sollten. Eltern sollten ihre Kinder sorgfältig beobachten und ihre körperlichen Fähigkeiten einschätzen. Wenn ein Kind körperlich fit ist, kann es möglicherweise früher mit dem Hoverboard fahren, idealerweise jedoch unter Aufsicht eines Erwachsenen.

Wie gehe ich vor, wenn mein Hoverboard nicht mehr funktioniert?
Es ist ratsam, zunächst zu prüfen, ob das Hoverboard noch von einer gültigen Garantie abgedeckt ist. Falls die Garantie bereits abgelaufen ist, sollte man den Hersteller kontaktieren, um Informationen zur Reparatur zu erhalten. Alternativ kann man auch nach einer geeigneten Werkstatt in der Nähe suchen oder sich im Internet nach Reparaturdiensten umsehen. Da Hoverboards empfindliche Elektronik enthalten, ist es ratsam, die Reparatur von einem Fachmann durchführen zu lassen.

Wird das Hoverboard durch die Haftpflichtversicherung abgedeckt?
Nein, üblicherweise deckt eine herkömmliche Haftpflichtversicherung weder Sach- noch Personenschäden oder Schäden am Hoverboard ab. Die Kosten dafür müssen in der Regel eigenständig getragen werden.

Hat die Stiftung Warentest Hoverboards getestet?

Bisher hat die Stiftung Warentest noch keinen umfangreichen Hoverboard-Test veröffentlicht. Dennoch enthält das Magazin der Verbraucherorganisation einige informative Artikel zum Thema Hoverboard, die für potenzielle Käufer solcher Elektroscooter interessant sein können. Diese Artikel behandeln die Verkehrssicherheit der Balance Boards und ihre sichere Verwendung. Sollte die Verbraucherorganisation in Zukunft eine Bewertung zur Qualität der Hoverboards durchführen, werden wir an dieser Stelle darüber informieren.

Gibt es einen Test von Öko-Test mit einem Testsieger für Hoverboards?

Bislang hat auch das renommierte Verbrauchermagazin Öko-Test noch keinen Testsieger in einem Hoverboard-Test festgelegt. Sollte sich diese Situation ändern und ein Test durchgeführt werden, werden die Informationen zu diesem Test an dieser Stelle nachgetragen.

Letzte Empfehlungen