
Wenn du es genießt, Zeit im Freien zu verbringen, bist du wahrscheinlich mit folgender Situation vertraut: Das Wetter ist wunderschön und du fühlst dich erschöpft – warum also nicht eine Hängematte aufhängen und dich entspannen? Egal ob im Wald oder im Garten, eine Hängematte bietet praktischen Komfort.
Es existieren auch Hängematten, die mit einem Moskitonetz ausgestattet sind oder Platz für zwei Personen bieten. Zudem gibt es wetterfeste Hängematten, die eine vollständige Hülle haben oder extragroß sind. Es ist also ziemlich sicher ein passendes Modell für jeden Wunsch und jedes Entspannungsbedürfnis erhältlich.
Grundsätzlich kannst du deine Hängematte aufhängen, solange du niemanden störst und vor allem keine Bäume beschädigst. Achte daher sorgfältig darauf, bei der Befestigung keinen Schaden zu verursachen und möglichst schonend mit den Bäumen umzugehen. So steht deinem entspannten Hängemattenglück nichts im Wege.
Das Wichtigste zuerst:
Das Anbringen einer Hängematte kann mithilfe von Baumschutz, Seilen oder Gurten und einigen einfachen Knoten problemlos erfolgen. Wenn du die Hängematte auf deiner Terrasse oder deinem Balkon aufstellen möchtest, kannst du dies auch mit einem Rahmen tun, um aufwendige Installationen zu vermeiden. Es ist jedoch ratsam, die Hängematte, auch wenn sie wetterfest ist, einzunehmen, wenn du sie für längere Zeit nicht benutzt.
Es existieren zahlreiche Varianten von Outdoor-Hängematten, darunter die beliebtesten wie XXL-Modelle, solche für zwei Personen oder solche mit integriertem Moskitonetz. Egal, wo du deine Hängematte aufhängen möchtest, es gibt ein paar Details, die du beachten solltest. Du könntest einerseits umständlich berechnen, wie du die Outdoor-Hängematte optimal befestigst, oder du befolgst einfach die folgenden Tipps.
Für das optimale Hangerlebnis mit deiner Hängematte beachte bitte folgende Tipps: Achte darauf, dass die Aufhängungen links und rechts auf gleicher Höhe sind, damit die Hängematte stabil hängt. Sie sollte eine bananenförmige Durchhängung haben, um eine korrekte Positionierung zu gewährleisten. Der tiefste Punkt der Hängematte sollte etwa bei deinen Knien liegen, um die richtige Aufhängehöhe zu finden. Stelle sicher, dass vor und hinter dir ausreichend Platz zum Schwingen vorhanden ist, damit du dich frei bewegen kannst. Beachte diese Tipps, um ein komfortables und entspannendes Hangerlebnis zu genießen.
Die Vielfalt an Outdoor-Hängematten kann es schwierig machen, die richtige für dich zu finden. Aber keine Sorge, wir sind hier, um dir zu helfen! In diesem Artikel geben wir dir einen Überblick, um den Durchblick zu behalten. Du erhältst Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Kauf, erfährst die wichtigsten Kriterien bei der Auswahl und bekommst nützliche Hintergrundinformationen. Außerdem werfen wir einen Blick darauf, wie viel Geld du für den Kauf einplanen solltest. Obwohl es keinen spezifischen Hängematten-Test der Stiftung Warentest gibt, teilen wir Informationen über zahlreiche Testsieger von anderen Anwendertests im Outdoor-Hängemattenbereich. Viel Spaß beim Lesen und Shoppen!
Robbx Hängematte | Covacure Hängematte | Naturefun Hängematte | |
![]() | ![]() | ![]() | |
Material | Nylon | Nylon | Nylon |
Liegefläche | 290 x 140 cm | 290 x 140cm | 275 x 140 cm |
max. Personen | 2 Personen | 1 Person | 1 Person |
max. Traglast | 300 kg | 350 kg | 300 kg |
Farbauswahl | grau | grün | oliv | rot | schwarz | grün | schwarz | armeegrün | dunkelgrün | schwarz |
Moskitonetz | |||
Befestigungsset | |||
Transportbeutel | |||
Besonderheiten | Angenähten Taschen für einen kleinen Stauraum | Dreifach vernäht für mehr Stabilität | Mit 2 extrabreiten (2,5 cm) stabilen Nylonbändern ausgestattet |
Inkl. Alupfähle für mehr Stabilität | 6-monatige 100% Geld-zurück-Garantie | Angenähte Tasche | |
Hoher Komfort | Angenähte Aufbewahrungstasche | Gestütztes Moskitonetz | |
Jetzt prüfen | Jetzt prüfen | Jetzt prüfen |
Die zentralen Fragen, die es vorab zu klären gilt:
Diese Fragen sollten im Voraus geklärt werden
Im Allgemeinen ist es erlaubt, Hängematten an den meisten Orten aufzuhängen. Allerdings ist es äußerst wichtig, äußerst vorsichtig zu sein, um Bäume und die Umgebung nicht zu beschädigen sowie sicherzustellen, dass keine Abfälle zurückgelassen werden. Durch eine sorgfältige und schonende Installation, und gegebenenfalls durch das vorherige Einholen der Genehmigung von beispielsweise Waldbesitzern (insbesondere bei Übernachtungen), kannst du mögliche Probleme vermeiden. Es ist ratsam, sich respektvoll gegenüber der Natur zu verhalten und keine rücksichtslosen Handlungen zu unternehmen, die die Umgebung beeinträchtigen könnten.
Der Abstand, den die Pfosten für deine Hängematte haben sollten, hängt hauptsächlich von der Länge der Hängematte ab. Wenn die Hängematte beispielsweise 2 Meter lang ist, ist ein Pfostenabstand von etwa 1,90 Metern angemessen. Bei einer Hängematte mit einer Länge von 4 Metern sollten die Pfosten ungefähr 3,90 Meter voneinander entfernt sein.
Wenn du deine Hängematte ordnungsgemäß installiert hast, keinen Spreizstab verwendest und dich nach einer kurzen Eingewöhnungszeit an das Schlafen in der Hängematte gewöhnt hast, kann es sogar gesund für deinen Rücken sein. Die Hängematte passt sich der natürlichen Krümmung deiner Wirbelsäule an und bietet eine stabilisierende Wirkung auf deinen Rücken.